Vielleicht steht es einfach zu früh dort – in dieser kurzen, kursiv gesetzten Einleitung: Dieses Buch sei im Bauch von Berlin geschrieben worden als die Stadt noch ein ummauertes, gefesseltes Tier war. Es handele sich um Protokolle des Verlusts, so der Autor. Vielleicht hätte aber dem Leser der Untertitel »Versuche« zu diesen »Konstruktion einer Stadt« zunächst einmal genügt; die Spuren, dass hier aus einer vergangenen Zeit erzählt wird (abgesehen von zwei Exkursen: einem fast restaurativ anmutenden Idyllenszenario, stark erinnernd an die Emmanuel Bove-Welt beispielsweise aus »Meine Freunde« oder »Armand«, und, ziemlich am Anfang, einer kruden Weltapokalypse) hätten sich wenn nicht sofort, so doch im Erzählten langsam ergeben. So lehnt man sich zurück und staunt ob dieser so unendlich fern liegenden einundzwanzig (?) Jahre, in der hier noch einmal eine Großstadt aufscheint (viel mehr als diese Großstadt dann diese Zeit). Wie fast niedlich dieses mobilfunklose Treiben da plötzlich erscheint, obwohl die »Protokolle« des Erzählers auch damals schon kein Glück in den Gesichtern der Fußgänger, Nachtschwärmer, Nachmittagsspaziergänger, Voyeure, Barmänner, Trainingshosenträger, Betrunkenen und/oder Beschäftigungslosen entdecken.
Hermann schreibt in einer expressiven Einleitung vom welken und stummen Leben der Städter (und setzt dabei Städter unterschwellig als synonym für den [post-?]modernen Menschen), deren Poren verstopft sind. Sie wagen sich nicht aus ihren kleinen Häusern, denn Sterben vor Angst, das ist Gesetz. Lieber Maus sein als einmal freien Wind atmen. Und sie fragen ‘Warum bin ich hier’, sie verstehen nicht, aber es muss etwas mit Gott zu tun haben, dem namenlos Beispielgebenden. Und sie übertreiben, um das Maß wiederzufinden. Da ist es folgerichtig, dass, wenn die Intervalle der Ampeln für Fußgänger zu kurz sind, diese sich einander anrempeln. Die Gesichter der Vorübergehenden sind ganz eingenommen von der Rauheit und Hektik dieser Zone, Blitze anstelle von Blicken, Gemurmel, Wortfetzen. Und sosehr sich die Gehenden auch fragten, wer sie waren, es blieb ihnen dunkel.
So changiert Hermann nicht nur vom essayistisch-philosophischen ins Beschreibende, dann ins mäandernd-erzählende und wieder zurück – sondern variiert auch Sprache und Perspektive. Mal ist der Erzähler jemand, der einen Freund in der Stadt besucht, dann ein Briefeschreiber, ein Gartenbesucher oder ein Tag- oder Nachtträumer. Dies neben Beobachtungen eines im Hintergrund agierenden Voyeurs, nein, besser: Schauers. Hermanns Buch verblüfft ob seiner Vielschichtigkeit; fordert den Leser heraus.
Klar ist, dass es sich nicht um typische (profane) Stadt- bzw. Flaneurprosa handelt. Zu intensiv diese Kontraste zwischen Expression und Impression, zwischen Beschreibung und epischem Notat, zwischen Hyperzeitlupenverdichtung und ratterndem Bildergewitter. Hermann widersteht dabei sowohl der Versuchung, die Figuren mit einem künstlichen Exotismus zu überzuckern (und damit einer gewissen Putzigkeit auszuliefern) als auch der Gefahr, in eine verbissene, kulturkritisch-soziologische Attitüde zu verfallen. Es bleibt immer möglich, dass wir uns plötzlich wir selber in einem Hermann-Bild stehen sehen. Unweigerlich assoziiert der Leser irgendwann »Paare, Passanten« von Botho Strauß oder wird an Peter Handke erinnert, etwa bei dieser sehr schönen Miniatur über Flipperspieler (übrigens auch eine Relikt-Erzählung).
Obwohl Hermanns Impressionen überwiegend aus sonnenlosem Herbst (der Zeit, in der man längst vergessene Freunde wiedersieht) und dunklem Winter heraus erzählt werden, handelt es sich nicht um pseudo-melancholische Trübsinnsprosa. Zwar gibt es gelegentlich ganz schön viele Krähen nebst passendem Nebel. Aber in den (zahlreichen!) gelungenen Szenen findet man wunderbare Bilder, etwa wenn die langgezogenen Gesten und Blicke der letzten Versprengten derer notiert werden, die aus einer Bar frühmorgens wie aus einer anderen Welt schauen. Oder wie mit einem Mal ein Flaneur die Gesichter der Gehenden versteht und alleine durch sein Anschauen bei den Passanten Reaktionen erzeugt. Oder die brütende[n] Gestalten am Tresen der Bar und in einem Winkel ein übernächtigtes verirrten Paar das flüsterte (man möchte wissen was, aber der Erzähler bleibt diskret).
Oder wenn von einer bloßen Beschreibung plötzlich ein Raum entsteht, wie zum Beispiel im Zoo, der Elefant, an hinter- und Vorderfüßen angekettet, wippt er nach vor und zurück. Er ist alt wie Stein. Vor den Augen der Zoobesucher wird er niemals sterben. Er schließt seine Augen, den Ort des Sterbens zu suchen. Oder die frisch Verheirateten, die sich, so der Erzähler, nach dem ersten Glück irgendwann in einem nichtssagenden Hotelzimmer streiten werden und dann beschämt und schweigend an einem Tisch im Restaurant sitzen, einander ansehen, aneinander vorbeisehen. Das Leben wird weitergehen… Oder, oder, oder (aber leider gibt es auch einige wenige Szenen, in denen Hermann seinen Bilder nicht zu trauen scheint, ihnen einen Vergleich zur Seite stellt [mit einem ominösen wie einleitend], der dann seltsam matt wirkt und die Stimmung fast abzutöten scheint).
Blind davon, dass ich alles zugleich sehen will – so heißt es bei einer Erzählung der Gärten. Blind werden vom Schauen – als Gefahr. Natürlich kein unbekannter Topos in der Literatur: Die Fülle der Augenblicke auszuwählen, zu bündeln, zu erzählen – und vorher vielleicht an ihr zu verzweifeln. Pathetisch wird Hermann dann manchmal, ein bisschen zu pathetisch vielleicht.
Gleichwohl: »Konstruktion einer Stadt« ist ein kleines und feines Büchlein eines hochtalentierten Autors mit großem Sprachgefühl. Zwar wirkt es gelegentlich ein bisschen überinstrumentiert, aber imponierend ist der große Ernst, mit dem Wolfgang Hermann erzählt. Und damit sind diese »Versuche« Balsam für den durch Zyniker und Witzbolde in der zeitgenössischen Literatur geschundenen Leser.
Die kursiv gesetzten Passagen sind Zitate aus dem besprochenen Buch.
Ich selbst lebe in Berlin und liebe diese Stadt. Möchte dieses Buch unbedingt lesen.
Appetit bekommen
Sie haben mich sehr neugierig auf diese Lektüre gemacht.
Erinnert doch das Beispiel im Zoo stark an Rilkes »Der Panther« und die Ehepaarbeschreibung lehnt irgendwie an Kästners »Sachliche Romanze« an:
Und welche Tonlage wählt nun Wolfgang Hermann zu diesen Themen? Bin gespannt.
Die Tonlage ist deutlich »ernster« als bei Kästner. Wobei dies natürlich keine Wertung in die eine oder andere Reichtung darstellen soll.
Und schön, dass ich ein bisschen Neugier erzeugen konnte.
Faszination Sprache
Mich fasziniert es immer wieder, wie sicher Sie die rhetorischen Mittel und die sprachlichen Ebenen der Autoren handhaben, ohne dass ich dabei befürchten muss, dass Sie moralischer und/oder ideologischer Engstirnigkeit verfallen.
Dennoch bin ich beim Lesen solcher Beiträge immer etwas misstrauisch, da ich niemals sicher sein kann, dass Ihre Rezensionen auch wirklich so kontrovers strukturiert sind, wie das Buch es sein könnte, aber, und ich denke, dass rückt diese mögliche Kritik wieder ins Positive, trotzdem halte ich Ihre Beiträge für sehr gut durchdacht und klar strukturiert.
Weiter so!
Skepsis ist immer gut!
Danke.
Bin vor einer Stunde
an der Buchhandlung vorbei und habe die »Konstruktion...« abgeholt. Es wird mir schwer fallen, das Buch noch bis zum Wochenende im Regal stehen zu lassen, aber vorher finde ich noch keine Zeit zum Lesen. LG
Ersuche um Ihren Lektüreeindruck.
Konstruktion einer Stadt
Ein kleines Büchlein mit 111 Seiten, jedoch mit einem Inhalt ausgestattet, der in einem Bücherregal kaum Platz finden würde.
Hermann hat mich intensivst auf seine philosophische Stadtführung mitgenommen. Er nimmt aus großer räumlicher Entfernung ( er lebt lt. Biographie seit Jahren nicht mehr in Berlin) ein Stadtbild wahr, das in meinen Augen kein Abbild der Realität darstellt, sondern seine eigene Konstruktion aus Erinnerungen, Gefühlen und Sinnesreizen präsentiert. Also rein subjektiv ist.
Dabei dachte ich zwischenzeitlich an Platon’s Höhlengleichnis ( im Sommerurlaub hatte ich das Gleichnis wieder einmal gelesen) und an Ernst von Glasersfeld. Von seiner Theorie zum Radikalen Konstruktivismus hatte ich gehört und habe nach Hermann’s Lektüre hineingelesen. Ich fand interessante Aussagen, die sich in meinen Augen mit den Stadtbildern des Buches decken.
Hermann ist ein besonderer Stadt-Spaziergänger, der jede klitzekleine Kleinigkeit bemerkt und sie dem Leser mitteilt. Z.B. die Beobachtungen zu den verschiedenen Vögeln, ihnen bleibt es frei, zu kommen und zu gehen in einer ummauerten Stadt, Zugvögel können bleiben, wenn sie es wollen, sie können frei entscheiden, der Mensch dagegen nicht. Und ich lese heraus, wie der Berliner Stadtmensch sich selbst in dieser Zeit langsam einmauert ( Hoffnungsschimmer: die lesenden Personen, sei es in deren Wohnungen oder die Zeitungsleser auf den Parkbänken).
Ganz besonders gefiel mir der Abschnitt „Draußen“ (42).
Der langsame Verfall der Stadt und das meist herbstliche Wetter, Blätter fallen, riesige Wolkengebilde am Himmel, die Menschen sind nur mit sich selbst beschäftigt, üben eine psychologischen Sog/Wirkung aus.
Hermann versteht es kunstlerisch-ästhetisch mit seiner Sprache, Pinselstrich für Pinselstrich, ein Gemälde zu erschaffen, das trotz dunklerer Farbpalette, viel Platz für Optimismus freihält.
Lieber Herr G.K., es war kein leichtes ( Lesetempo geschätzte 25 kmh) aber ein wunderbar schönes Leseerlebnis.
Schön erzählter Leseeindruck. Danke.