Da ich nun offensichtlich so oberflächlich die wenigen Ausgaben von »Volltext« gelesen habe, ist mir entgangen, dass dort Andreas Maier Kolumnen geschrieben hat. Vielleicht schreibt er dort noch immer Kolumnen. Jedenfalls sind nun dreiundzwanzig Kolumnen, die Andreas Maier von 2005 bis 2010 in »Volltext« geschrieben hat, in einem Büchlein erschienen. Es heißt »Onkel J.« und im Untertitel »Heimatkunde«. Es ist sehr schön, dass diese Kolumnen jetzt zusammengefasst erschienen sind.
Von Andreas Maier hörte ich zum ersten Mal beim Bachmannpreis im Jahr 2000. Er las dort die Erzählung »Diagnosestunde«, die manchmal an Thomas Bernhard erinnerte, was die Jury (meist ganz toll ausgebildete Germanisten) natürlich sofort erkannte. Maier fiel schon vorher auf, weil es über ihn keinen Film wie von allen anderen gab, der ihn vorstellen sollte. Er lehnte es ab, einen Film über sich zu drehen. Die Filme benutze ich oft, um einen Kaffee zu holen. Maiers Lesung überstand ich ohne Kaffee. Obwohl ohne Vorstellungsfilm bekam er den dritten Preis, der aber nicht »dritter Preis« hieß, sondern damals »Ernst-Willner-Preis«. Ich erinnere mich noch: Als Andreas Maier den Preis überreicht bekam, konnte man hören, wie er den Überbringer der Urkunde fragte, wer Ernst Willner gewesen war. Man konnte aber die Antwort nicht verstehen, weil das Publikum applaudierte.
Und neulich habe ich (etwas verspätet) ein Radiogespräch auf hr2 mit Andreas Maier gehört. Dort sagte er, die Fernsehsendung »Die Familie Hesselbach« sei für ihn sehr wichtig gewesen (er erwähnt dies auch in einer Kolumne). Auch und vor allem ästhetisch. Da erinnerte ich mich an »Wäldchestag«, seinen Erstling über ein Volksfest und die Ereignisse drumherum. Den Dorfklatsch zum Beispiel. »Klausen« hatte ich noch gelesen, aber dieses Buch kam irgendwie nicht an »Wäldchestag« heran. Danach habe ich nur noch eine Besprechung von Andreas Maier in der »Zeit« über Grass’ »Die Box« gelesen (hier gab er zu, vorher noch nie ein Buch von Grass ganz gelesen zu haben, höchstens vielleicht ein paar Seiten). Und, Jahre vorher, eine Art Reportage, ebenfalls in der »Zeit«, über das Wendland und die Atommülltransporte.
Neulich…
Andreas Maiers Kolumnen begannen (beginnen?) immer mit Neulich. Manchmal tragen sie ganz komische Titel, wie »Neulich las ich die Reise nach Petuschki und träumte von Gerhard Schröder«. Oder »Neulich habe ich mir eine Kamelhaarstrickjacke gekauft«. Das erinnert schon wieder an Thomas Bernhard (die Dramolette) oder einer Geschichte aus »Meine Preise«, die Maier aber gar nicht kennen konnte, da sie damals noch gar nicht erschienen war, es sei denn, jemand von Suhrkamp hätte ihm davon erzählt. Auch sein Besuch der JVA Butzbach erinnert ein bisschen an Thomas Bernhard, weil im Theaterstück »Der Theatermacher« die Titelfigur Bruscon von einer Vorstellung in einem Ort namens »Utzbach« erzählt und jeder (auch diejenigen, die nicht unbedingt studiert haben) weiß, dass mit »Utzbach« eigentlich »Butzbach« gemeint ist und als Metapher für das von Bernhard so verhasste deutsche Stadttheater steht, welches für ihn ein »Provinztheater« war.
Einmal erzählt Andreas Maier wie er »Mein Kampf« gelesen hat, in einem mobilen Bucheinband mit einem Hirschgeweih, damit man in der Straßenbahn nicht angesprochen und/oder beäugt wird. Ja, er rezensiert es fast. Es wäre nicht langweilig gewesen, schreibt er (ich fand es langweilig) und er wird am Ende das Gefühl nicht los, alles das, also zum Beispiel diese Beschimpfungsvirtuosität und Übertreibungsvirtuosität des Autors Adolf Hitler, schon mal ganz ähnlich bei einem anderen österreichischen Autor gelesen zu haben. In einer der nächsten Kolumnen schreibt er dann dezidiert, dass ihn die Sätze Adolf Hitlers an Thomas Bernhard erinnern. Was natürlich eine kleine Provokation ist, denn es gab in der österreichischen Literatur kaum jemanden, dem der Hitlerismus und Nationalsozialismus derart verhasst war als Thomas Bernhard.
Oder Maier erzählt von seinen Lesungen. In Moskau. Oder in Karlsruhe. In Karlsruhe sagte ich auf die Frage, ob ich Heimatdichter sei, ja. Und war für einen Moment plötzlich sehr glücklich. Auch hier präzisiert Maier in einer späteren Kolumne. Der Fragesteller habe ein sadistisches Lächeln gezeigt. Er habe ihn damit bloßstellen wollen. Aber es ist natürlich klar, dass Andreas Maier ein Heimatdichter ist. Ein Heimatdichter wie Uwe Johnson einer war. Oder Heinrich Böll. Hermann Lenz. Monika Maron und Uwe Tellkamp (um auch lebende Schriftsteller zu nennen). In Grenzen auch Thomas Bernhard (der eher ein Anti-Heimatdichter war; der Name sei jetzt zum letzten Mal in dieser Besprechung erwähnt). Maier nennt Peter Kurzeck und Arnold Stadler (er scheint beide zu beneiden).
Andreas Maier ist der Dichter der Wetterau. Der Wetterauer sei der Schweizer Deutschlands. Eine Gegend, die im fast wörtlichen Sinne verschwindet. Maier schreibt sogar, das sie nicht mehr existiert. Stattdessen existieren Ortsumgehungsstraßen. Und diese Ortsumgehungsstraßen zerstört eine Landschaft; sie zerstören die Orte, die durch sie geschützt werden sollen. Ein Paradoxon:
Die Wetterauer spazieren über die mit Sand aufgeschüttete Trasse der Umgehungsstraße, von Friedberg, vom alten Promenadenweg aus, der nicht mehr existiert, über die Felder, die nicht mehr existieren, nach Ockstadt, das noch existiert und das zukünftig ebenfalls umgangen wird, das heißt umfahren, und wo man den alten Ockstädter Kirschberg bald bei einhundertdreißig Stundenkilometern aus dem Autofenster betrachten kann.
Die Heimat wird zur Ortsumgehungsstrasse
Und so geht die Welt langsam zugrunde. Meine Heimat wird jetzt zu einer Ortsumgehungsstraße, unser Kurpark wird durch die Landesgartenschau vernichtet, niemand trinkt mehr Apfelwein, und ich sitze, mit neununddreißig offenbar schon vergreist und zum alten Eisen und zur alten Welt gehörend, irgendwo mitten im Nichts einer mir nicht mehr verständlichen Umgebung, durch die ich desorientiert tappe und die, wie zum Hohn, immer noch Bad Nauheim und immer noch Wetterau heißt.
Aber immer wieder besucht Maier die Wetterau, die eigene Vergangenheit, die ihm da auf Schritt und Tritt begegnet, die aber immer seltener wird, weil alles verschwindet, Ortschaften, Häuser, Kneipen, Apfelweinstuben. Dafür sind die Erinnerungen umso stärker, besonders an den geburtsbehinderten Onkel J., den er und alle anderen nicht mochten, diesen stinkenden, zurückgebliebenen Mann und nach all den Jahrzehnten stellt Maier fest, dass er dem Onkel immer ähnlicher wird, er wohnt in dessen Haus, sucht ähnliche Lokale auf und spricht beim Gänseessen schon so wie der Onkel zu Weihnachten. Onkel J. wird zum Dreh- und Angelpunkt in Maiers Leben und seinen Kolumnen um sein Leben.
Es gibt wunderbare Persiflagen in diesen Kolumnen, etwa über den Literaturbetrieb und die Vergabe von Stipendien im Literaturbetrieb (er rechnet aus, dass er in knapp zwei Jahren Stipendiatentum minus 80 Seiten geschrieben hat [er hat ein größeres Textkonvolut vernichtet] und somit für jede vernichtete Seite 250 Euro bekam). Es gibt ein bisschen Posieren über das ultimativ letzte Buch (mit dem Titel »Ortsumgehung«), welches auf 3.000 Seiten eine Wegstrecke von 500 Metern beschreiben soll (auch das eine Anspielung auf ein Interview des bekannten österreichischen Schriftstellers, dessen Name nicht mehr erwähnt werden soll).
Oder die tragikomische Geschichte von Tante Lenchen, deren bruchloses Leben von der NSDAP-Mitgliedschaft in die Deutsche Bauernpartei der DDR und die Vernichtung all ihrer Aufzeichnungen durch die nächsten Verwandten nach ihrem Tod: Da schrieb sie siebzig Jahre an ihrem privaten Echolot, und anschließend sofort weg. Entsorgt. Es gibt humorvolle Beschreibungen aus dem Wendland, einem offensichtlich ganz eigenen Menschenschlag in ihren Rundlingen, jeder ein Asterixdorf und die Männer haben allesamt Bärte. Es gibt bisweilen komische Sätze wie Die Liebe ist sehr laut im Pferdestall. Und manchmal ist Maier auch ein bisschen moralisch, etwa wenn er auf den »Willy-Brandt-Platz« in Frankfurt hinweist, der früher Theaterplatz hieß, und auf die Tatsache, dass man Willy Brandt in Frankfurter Gastwirtschaften hier und da nach wie vor als Deutschlandverräter bezeichnet.
»Vom Neulich ins Einstmals planiert«
Aber in keinem dieser Themen erreicht Maier die Intensität und durchaus auch das Pathos all dieser Wetterau- und Kindheitsgeschichten, einer Heimat, die vom Neulich ins Einstmals geradezu planiert wird. Und das alles, obwohl Maier bekennt, Vergangenheit habe ihn noch nie interessiert, nur die Gegenwart. Die Vergangenheit war auch nie besser…aber man kann die Vergangenheit wunderbar gegen die Gegenwart verwenden, denn das versteht immer jeder, auch wenn er gar nicht merkt, dass das bloß ein Trick ist. Maier verwendet sich ausdrücklich gegen ein »früher war alles besser« und die Zustimmungen von der »falschen« Seite. Die Friedensbewegung, das links-sein, die Phase des anstrengenden Anti-Spießertums – alles überstanden. Er verteufelt das alles nicht, beschwört aber auch nicht die vergangene Zeit, sondern meditiert nur der Möglichkeit hinterher, unter den gleichen Bedingungen wie all die Verwandten (inklusive Onkel J.) leben zu können (und es vielleicht ein bisschen besser machen zu können). Maiers Abgesang auf die Wetterau ist die Trauer um die Möglichkeit, seiner Herkunft gemäß zu altern. Es sind Protokolle einer Schwermut um ein ihm vorenthaltenes Weiter-Leben.
Und was bleibt? Die Wetterauer Malerin, die mit einer hartnäckigen Konsequenz malt, obwohl es keine Ausstellungen, keine Dokumentation, keine Öffentlichkeit, nichts gibt, ihr Name ist niemandem bekannt (auch Maier nennt ihn nicht) und nicht einmal den Wetterauer Kulturpreis hat sie bekommen. Und der Wichsbusch, ein Busch neben dem Friedberger Sportfeld, aus dem, wenn die Zehntkläßlerinnen trainieren, alle paar Minuten kleine weiße Papierchen herausfliegen. Heißt es. Es gibt ihn noch, den Wichsbusch, und manchmal finden sogar Bundesjugendspiele direkt neben ihm statt. Zehn Meter hinter ihm beginnt die Trasse der Umgehung. Der Wichsbuch hat es geschafft. Gerade noch so.
Andreas Maiers Kolumnen sind geballte Heimatkunde. Vom Feinsten. Darauf einen Apfelwein.
Die kursiv gesetzten Stellen sind Zitate aus dem besprochenen Buch.
Himmelhilf, was ist »Haupteinheit 234?«
Obwohl in Geografie und Heimatkunde recht gut, musste ich doch erst nachschauen, was und wo die »Wetterau« ist.
Der Einstiegs-Satz im Wikipedia-Eintrag zur »Wetterau« scheint Andreas Maiers Umgehungsstraßen-Text voll zu bestätigen:
»Die Wetterau ist eine Landschaft in Hessen (Deutschland). Naturräumlich wird sie zum Rhein-Main-Tiefland gezählt und bildet die Haupteinheit 234.«
Lenchen Volltext-Maier (klingt irgendwie nach SPD, oder?)
Nur um rasch die Frage zu beantworten: Ja, Maier schreibt noch an seiner Kolumne. Allerdings mit in letzter Zeit stark wechselnder Qualität. Kann sein, das Wissen, dass das Geschriebene demnächst in andere Kontexte gestellt wird, nimmt den Texten ein wenig die Präsenz für’s Jetzt. So wird’s ein paarmal schon regelrecht »selbstreferentiell«. (Und Heimatkunde: braucht sie nicht eine mutigere Art Triangulation des Beobachtungspunktes? Oder eben mehr Bernhard’sche Kauzigkeit.)
Zur Zeitschrift »Volltext« noch: Ich verstehe Ihren Reflex gegen das Blättchen nicht so ganz. Für wenig Geld kontinuierlich thematisch durchaus wechselhafte Texte zu bringen, find ich nicht schlecht! Da muss ich dann auch nicht immer einverstanden sein mit den ex- oder impliziten Wertungen bzw. den Seilschaften, die dahinter stehen. Wenn es zwei drei lesenwerte Artikel gibt (und die gibt es immer), hat es sich schon gelohnt. Finde ich.
Ja, Sie haben recht, was Volltext angeht. Ich habe auch keine Aversion gegen das Blatt. Ich fühle mich nur in der letzten Zeit so wenig in der Lage neben Bücher auch noch Zeitschriften oder Zeitungen zu lesen (wie bspw. die ZEIT). Allenfalls reicht es für den ein oder anderen Artikel aus dem Netz.
Tja, Maiers Kauzigkeit. ich fand das Büchlein sehr, sehr nett. Natürlich kokettiert er manchmal mit seiner Kauzigkeit ein wenig, aber dieses Verlieren der Kindheitsheimat durch die schnöder Verstrassung finde ich schon einen gelungenen und in den Kolumnen genug gelingenden Topos (vielleicht weil es etwas ähnliches derzeit in meiner Heimat-/Kindheitsstadt auch gibt, in der ganze Straßenzüge abgerissen werden, um irgendwelche Strassen zu errichten).
Und natürlich tut es meist Kolumnen (oder auch Tagebüchern) nicht so besonders gut, wenn der Autor weiss, dass sie später verwertet (bzw. zweitverwertet) werden. Maier ist im übrigen ein Schriftsteller, den ich zur sehr gehobenen Unterhaltungsliteratur zählen möchte. Etwas wirklich Grosses wird er m. E. nicht schaffen. Aber vielleicht will er das auch gar nicht.
?
»Maier ist im übrigen ein Schriftsteller, den ich zur sehr gehobenen Unterhaltungsliteratur zählen möchte. Etwas wirklich Grosses wird er m. E. nicht schaffen.«
– Sie erstaunen mich manchmal! Die zwei Sätze klingen mir fast ein wenig nach Resüméen à la MRR. Ich kenne ich von Maier weiter nichts (bin aber auch nicht neugierig).
Tagebücher habe ich immer gern gelesen, und ich bin mir nicht ganz sicher, warum. (Bei Jünger etwa ist es fast das einzige, was ich überhaupt von ihm ertrage. Bei Gombrowicz ist es fast annähernd gleichwertige Schrift wie auch ergiebiger und erhellener Selbstkommentar. Bei Pavese dagegen mehr oder weniger schielende, verquaster Unterbietung seiner luziden Kraft zur Literatur.)
Habe gerade, umständehalber, Tagebücher von Rühmkorf und Walser durchgeackert. Fühlte mich wirklich sehr gut unterhalten! Ich denke noch nach, woher das kommt. Ich tippe auf so etwas wie verdichtete Zeitgenossenschaft, die einerseits Echos in einem selber auslöst, andererseits aus sich angereichert genug ist, auch aus dem »Begleitschreiben« des Behandelten viel aufzurufen. Das alles, während das Regionale, nur örtlich Bezogene, mich oft nicht so recht erreicht (es sei denn, ich habe selber eine Beziehung zu dem betreffenden Ort).
Außerdem: Sehr ähnlicher Effekt auch bei mir, dass ich eigentlich nur noch immer weniger Sekundärschrift lesen mag. Ich vermute fast, es ist auch ein verschobenes Zeit-Management mit mir selber: Keine Lust mehr, viel zu verplempern.
!
Wie gesagt, »Wäldchestag« fand ich ganz gut, »Klausen« nicht mehr so. Die anderen Bücher kenne ich nicht mehr – dann jetzt »Onkel J.« Vielleicht ist ‘gehobene Unterhaltungsliteratur’ die falsche Kategorie.
Mir fällt auf Anhieb jemand wie Marcel Beyer oder auch Tellkamp ein: diese Virtuosität sehe ich bei Maier nicht. Vielleicht hat er aber auch gar nicht diesen Anspruch. Von den anderen Granden will ich gar nicht reden.
Walsers Tagebücher: Gerade die Stelle über MRR vorgelesen gehört (in der »Bestenliste«-Sendung im Radio). Selten etwas treffenderes über den sogenannten Grosskritiker mitbekommen. Und das war 1976.
Vielleicht braucht man die Sekundärliteratur auch immer weniger, weil man inzwischen seine eigene im Kopf hat.
Ich mochte »Onkel J.« auch sehr. Habe Maier schon öfter daraus lesen hören, zu letzt im ausverkauften Frankfurter Literaturhaus. Er ist ein Autor, der das Vortragen durchaus beherrscht und sehr gut zu unterhalten vermag. Im Lit. Haus hatte er noch einen iranischen Oud spieler dabei, was einen interessanten Gegensatz zu den Geschichten aus der Wetterau bildete. Ich bin jetzt sehr gespannt auf sein großen Projekt mit der »Ortsumgehehung«.