Bern­hard Ju­dex: Tho­mas Bern­hard. Epo­che – Werk – Wir­kung

Bernhard Judex: Thomas Bernhard. Epoche – Werk - Wirkung

Bern­hard Ju­dex: Tho­mas Bern­hard. Epo­che – Werk – Wir­kung

2011 ist Tho­mas-Bern­hard-Ju­bi­lä­ums­jahr. Ei­ne Flut von Auf­sät­zen und Bü­chern dürf­te zum 80. Ge­burts­tag ins Haus ste­hen. Da ist es gut, im Vor­feld Bern­hard Ju­dex’ Buch über Werk und Wir­kung des öster­rei­chi­schen Schrift­stel­lers ge­le­sen zu ha­ben. Das Buch ist in fünf Ka­pi­tel un­ter­teilt, die Schwer­punk­te set­zen und ex­em­pla­risch für Bern­hards Le­ben (Ka­pi­tel 1) und Werk (Ka­pi­tel 2–5) ste­hen sol­len. In der Werk­be­trach­tung bleibt Ju­dex chro­no­lo­gisch, was sich bei Bern­hard, der ge­wis­sen Ent­wick­lun­gen un­ter­wor­fen ist, durch­aus an­bie­tet. Zu­nächst wird die (sehr frü­he) Ly­rik , dann die Ro­ma­ne »Frost« und »Kor­rek­tur« so­wie die Er­zäh­lun­gen »Die Müt­ze« und »Der Kul­te­rer« re­prä­sen­ta­tiv für die Schaf­fens­pe­ri­ode bis 1975 be­han­delt. Von den Thea­ter­stücken wid­met sich Ju­dex dem Erst­ling »Der Igno­rant und der Wahn­sin­ni­ge« und dem nach »Hel­den­platz« wohl be­kann­te­sten Stück »Der Thea­ter­ma­cher« ein­ge­hend. Voll­kom­men zu recht räumt er dann im vier­ten Ka­pi­tel den au­to­bio­gra­fi­schen Er­zäh­lun­gen »Die Ur­sa­che«, »Der Kel­ler«, »Der Atem«, »Die Käl­te« und »Das Kind« (er­schie­nen von 1975–82) den ent­spre­chen­den Raum ein. Für das Spät­werk wer­den dann »Die Aus­lö­schung« und das Skan­da­lon »Hel­den­platz« un­ter­sucht.


An­de­re Wer­ke Bern­hards kom­men meist nur vor, um Quer­ver­wei­se oder Par­al­le­len auf­zu­zei­gen. Nach ei­ner je­weils kur­zen Ein­füh­rung ist den Ka­pi­teln ei­ne um­fang­rei­che Bi­blio­gra­fie vor­an­ge­stellt, was in An­be­tracht der Tat­sa­che, dass es am En­de noch ein­mal ei­ne 30seitige Ge­samt­bi­blio­gra­fie gibt, ein biss­chen red­un­dant an­mu­tet. In den dann fol­gen­den Tex­ten fä­chert Ju­dex li­te­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Deu­tun­gen auf, die sich zum Teil (na­tur­ge­mäß!) durch­aus wi­der­spre­chen. Die­ses Ver­fah­ren ver­schafft ei­nen Über­blick über die Va­ria­tio­nen der Re­zep­ti­on des je­wei­li­gen Werk­stücks. Manch­mal dreht das Aus­le­gungs­ka­rus­sell der­art schnell, dass dem Le­ser ein biss­chen schwind­lig wer­den kann. Und bis­wei­len ent­steht ei­ne ge­wis­se un­frei­wil­li­ge Ko­mik, die in der Ge­gen­über­stel­lung der di­ver­gie­ren­den In­ter­pre­ta­tio­nen liegt. Da wird dann der Thea­ter­ma­cher Bruscon zu­nächst als sa­ti­ri­sche Ka­ri­ka­tur des Thea­ter­be­triebs so­wie der Ge­sell­schaft aus­ge­macht, um kurz dar­auf in ei­ner an­de­ren Aus­le­gung als grö­ßen­wahn­sin­ni­ge und lä­cher­li­che Fi­gur ge­se­hen zu wer­den. Oder wenn die Über­las­sung der Vil­la Wolf­s­egg durch den Prot­ago­ni­sten in »Die Aus­lö­schung« an ei­ne jü­di­sche Or­ga­ni­sa­ti­on als ei­ne »Ver­höh­nung der jü­di­schen Op­fer« in­ter­pre­tiert wird. Auch der Ver­such, Bern­hards kom­ple­xes Dra­men­werk zu struk­tu­rie­ren, schlägt fehl. Nach­dem zwei Grund­for­men aus­ge­wie­sen wer­den (Künst­ler- oder Be­zie­hungs­dra­ma) ent­deckt man nur we­nig spä­ter Aus­nah­men bzw. Über­schnei­dun­gen, die den po­ten­ti­el­len Neu­le­ser mehr ver­wir­ren als auf­klä­ren. Zu dis­pa­rat sind die­se oft in gro­ßem Fu­ror (und Ei­le) ge­schrie­be­nen Stücke.

Auch wenn sich Ju­dex zu­meist ei­nes ei­ge­nen, de­zi­dier­ten Ur­teils ent­hält, ist an der Ge­wich­tung der aus­ge­such­ten Re­ak­tio­nen ei­ne Ten­denz zu er­ken­nen. So zi­tiert er aus­gie­big Wen­de­lin Schmidt-Deng­ler und Hans Höl­ler (bei­des aus­ge­wie­se­ne Ken­ner) – an­de­re Ex­ege­ten da­ge­gen sehr viel we­ni­ger. Den­noch birgt die­ses Ver­fah­ren auch Ge­fah­ren. Et­wa wenn er mit vie­len, un­ter­schied­li­chen Ver­wei­sen be­le­gen möch­te, dass die »Aus­lö­schung« Bern­hards Opus Ma­gnum sein soll oder »Hel­den­platz« als ei­nen der Schlüs­sel­tex­te der öster­rei­chi­schen Li­te­ra­tur nach 1945 mar­kiert. So, als wür­de die »Mehr­heit« der über­ein­stim­men­den Mei­nun­gen für de­ren Rich­tig­keit zeu­gen. Man­che The­sen wer­den et­was forsch ver­tre­ten, et­wa wenn auf Bern­hards ver­mu­te­te Ho­mo­se­xua­li­tät hin­ge­wie­sen wird (der Ver­weis in die­sem Zu­sam­men­hang auf Hon­eg­ger un­ter­bleibt al­ler­dings). Auch auf ei­ne kom­pa­ra­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen Spät- und Früh­werk ver­zich­tet Ju­dex weit­ge­hend (viel­leicht, weil auch die­se Dif­fe­ren­zie­rung ein we­nig künst­lich da­her­kommt). Hier ist es von Nach­teil, dass die ein­zel­nen Schaf­fens­pe­ri­oden fast her­me­tisch-de­skrip­tiv be­han­delt bzw. nur ein­zel­ne Mo­ti­ve als Ent­wick­lun­gen fort­ge­schrie­ben wer­den. Da ge­nügt es nicht al­lei­ne, die Ver­än­de­rung der Er­zähl­per­spek­ti­ve in Bern­hards Pro­sa her­aus­zu­stel­len.

Ju­dex zeigt, dass Bern­hards au­to­bio­gra­fi­sche Pen­ta­lo­gie um min­de­stens drei zu­sätz­li­che Bü­cher er­wei­tert wer­den kann (»Ja«, »Die Bil­lig­es­ser«, und na­tür­lich vor al­lem »Witt­gen­steins Nef­fe«) und fügt noch kühn »Der Un­ter­ge­her« und »Holz­fäl­len« hin­zu. Sehr schön wie her­aus­ge­ar­bei­tet wird, dass die­se Bü­cher nicht als »au­then­ti­sche« Le­bens­schil­de­rung auf­ge­fasst wer­den dür­fen, son­dern durch ei­ne Art Fil­ter, der durch den zeit­li­chen Ab­stand des Er­leb­ten zur Ge­gen­wart ent­stan­den ist, als er­zähl­te Wirk­lich­keit be­trach­tet wer­den müs­sen. Auch in Be­zug auf an­de­re Ver­wei­se hat Ju­dex be­rech­tig­ter­wei­se ziem­li­chen Re­spekt vor der Au­to­bio­gra­phie­fal­le. Ge­lun­gen ist es auch, den Le­ser sanft auf eher schwie­rig zu fin­den­de Mo­ti­ve Bern­hards hin­zu­wei­sen wie bei­spiels­wei­se das nicht nur im Früh­werk im­mer wie­der­keh­ren­de Bau­mo­tiv, die Mu­si­ka­li­tät der Pro­sa oder die so­ge­nann­te »Klei­der­the­ma­tik«.

Es muss kein Feh­ler sein, dass die En­de ver­gan­ge­nen Jah­res pu­bli­zier­te Kor­re­spon­denz Bern­hards mit Sieg­fried Un­seld nicht mehr ver­ar­bei­tet wur­de. Das Buch ver­schafft den­noch ei­nen her­vor­ra­gen­den Über­blick über die Bern­hard-Re­zep­ti­on. Es ist sehr gut les­bar, was haupt­säch­lich dar­an liegt, dass der Au­tor auf är­ger­li­che Ger­ma­ni­sten-Flos­keln weit­ge­hend ver­zich­tet hat (le­dig­lich die in Klam­mern ge­setz­ten Quel­len­an­ga­ben stö­ren ge­le­gent­lich ein biss­chen den Le­se­fluss). Das ent­schei­den­de Kri­te­ri­um für die Be­ur­tei­lung sol­cher Ar­bei­ten muss dar­in lie­gen, ob ein po­ten­ti­el­ler Le­ser da­nach über­haupt noch Lust hat, sich mit den Pri­mär­tex­ten zu be­fas­sen. Dies muss in die­sem Fall ein­deu­tig be­jaht wer­den. Und man fragt sich, ob nicht bald wie­der mal Zeit für »Frost« ist.


Die kur­siv ge­setz­ten Pas­sa­gen sind Zi­ta­te aus dem be­spro­che­nen Buch.